Dienstag, 30. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - No Longer Human

No Longer Human
von Osamu Dazai

16.04.23
Ich habe bisher bis Seite 38 gelesen und ich habe noch keine Hoffnungen, dass es mir gefallen wird. Es ist bisher nicht schlecht, schon ein bisschen interessant, aber da ist einfach so ein Gefühl. 

18.04.23
Fazit: ich hab's gelesen. Hat mir nichts gegeben. Nichts ist besonders hängen geblieben. 
Ich verstehe halt nicht, warum er so stark der Meinung ist, dass er nicht mehr menschlich ist. Dass er sich so weit von der Gesellschaft entfernt hat. Da war nichts, das ich nicht selbst kenne....

Montag, 22. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe
von J.R.R. Tolkien

Wir schreiben den 19. März 2023, 16:23
Dieses Buch.
Dieses verdammte Buch.
Dieses verdammte, zwölfjahrestaubfangende Buch.
Dieses Buch, welches aus drei Büchern besteht und daher eigentlich kein Buch ist, also kein einzelnes Buch, sondern.... Nein wartet, das Buch hat drei Teile, besteht aber aus sechs Büchern. Es wird nicht besser.
Dieses Buch, das mich daran zweifeln lässt, was überhaupt ein Buch ist. Wie kannst du so etwas einem Bibliothekarsmenschen antun?

Es wird höchste Zeit, mich endlich diesem Buch zuzuwenden. Das wird sich über mehrere Wochen, hoffentlich nicht Monate, hinwegziehen, und ich werde hier all meine Eindrücke niederschreiben. Vielleicht wird's unnötig viel, vielleicht kommt auch fast gar nichts. Wir werden's schon sehen.

Selber Tag, 17:35 Uhr 
Ja gut, das war mal der Prolog.... Mehr als ein Kapitel wird's an einem unfreien Tag nur selten werden, das weiß ich jetzt schon.

22.03.
Der Fuchs ist mir sympathisch.

Der Ausdruck "Große Leute" ist herzig.

Samstag, 13. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Boys don't cry

Boys don't cry
von Aphrodite Jones

31.03.
Ich weiß jetzt schon, dass ich mit dem Buch und vor allem der Autorin Probleme haben werde.
Es wird eine wahre Begebenheit geschildert; die von Brandon Teena. Brendons Schicksal ist mir schon bekannt....
Warum ich mit der Autorin Probleme habe? Sie ist zu dumm/ignorant/scheiße, um Brandon nicht zu misgendern und ihm nicht seine Identität abzusprechen.
Das beginnt schon beim Originaltitel: All She Wanted
Weiters sind Bilder in dem Buch enthalten und eines davon ist so unglaublich widerlich und niederträchtig. Nicht der Bildinhalt, sondern der Kontext, den das Bild halt. Wie kommt man auf die Idee, eine Person zu photographieren, die kurz zuvor vergewaltigt wurde, und es dann zu veröffentlichen? Wie kommt man auf die Idee, dieses Bild mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung zu stellen? 

Tja, fangen wir an.

Dienstag, 9. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Himmel, der nirgendwo endet

Himmel, der nirgendwo endet
von Marlen Haushofer

27.03.
Da ich weiterhin mit Herr der Ringe beschäftigt bin und keine längeren Bücher währenddessen anfangen möchte, aber auch einige kurze Bücher lieber Zuhause lesen möchte, lese ich nun Himmel, der nirgendwo endet. Ich habe keine positiven Erwartungen.

29.03.
Irgendwas habe ich heute schon gelesen, das mir recht gut gefallen hat.... Oder war's gestern? Oder bei Herr der Ringe? Peinlich. Jedenfalls habe ich es nicht aufgeschrieben (doof), werde aber später noch einmal schnell 50 Seiten überfliegen. Vielleicht finde ich es ja wieder.

30.03.
Ich finde es erstaunlich gut, wie Haushofer die (ihre) Kindheit beschreibt. Wie man die Welt als Kind sieht und erlebt. Muss natürlich nicht bei jedem Kind so gewesen sein, aber in mir ruft es.... Phantome von Erinnerungen wach. Ich weiß, dass ich jetzt meine Kindheit nicht so beschreiben könnte, einfach weil mir Erinnerungen dafür fehlen (und ich nicht so gut schreiben kann). Marlen Haushofer war beim Schreiben jedoch schon mindestens 40 Jahre alt (46 als der Roman erschien).; da lagen noch ein paar Jährchen mehr zwischen ihrer Kindheit und dem Schreiben.

Dennoch hätte mir das Buch kaum gefallen, wenn das Ende anders gewesen wäre. Im ganzen Buch passiert nicht viel, es ist einfach ein Bericht über eine Kindheit und man hat keine Ahnung, in welcher Zeitspanne sich das alles abspielt. Zumindest nicht, bis man dann erfährt, dass Nandi schon sieben Jahre alt ist. Das hat mich, ehrlich gesagt, ein bisschen überrumpelt.
Nun aber zum Ende. Plötzlich ist alles anders. Meta verändert sich, ihre Welt verändert sich. Die Kindheit ist vorbei. Es ist ein unglaublich starkes Ende, weil ich es selbst so ähnlich erlebt habe. Ich glaube, dass es uns allen so ergangen ist. Vielleicht haben wir das nicht direkt auf der Schwelle zwischen Kindheit und Jugendalter erkannt, aber rückblickend erkennt man es wahrscheinlich schon. 

Mittwoch, 3. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Thinking Again

Thinking Again
von Jan Morris 
 
24.03.
"Here are two friends, Jan and Elizabeth Morris, at the end of one life."
Das ist eine verdammt schöne Grabinschrift....

26.03.
Keine großartigen Gedanken, keine schrecklichen Gedanken (auch wenn wenn Trump für sie nicht völliger Abschaum war).
Es gab und gibt nicht viel zu sagen.

Samstag, 29. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Bilder lesen

Bilder lesen
von Alberto Manguel

20.03.
Da ich von "Die Bibliothek bei Nacht" regelrecht begeistert war, war klar, dass ich ein Buch von ihm, welches sich mit Kunstwerken beschäftigt, unbedingt lesen muss. Dementsprechend sind die Erwartungen.

Wirklich schade, dass die Bilder nicht farblich dargestellt sind.

23.03.
Das Buch ist vorbei und ich schreibe erst jetzt wieder was. Leider liegt es nicht daran, dass mich das Buch völlig gefesselt hätte und mir die Worte vor Begeisterung wegbleiben. 
Klingt so, als wäre das Buch schlecht, aber dem ist nicht so. Ich weiß einfach nicht, was ich davon halten soll. Irgendwie konnte ich kaum etwas damit anfangen. Hat er zu sehr drumherum geschrieben? Ist es kein geeignetes Unterwegsbuch? 
Ich weiß es nicht.
Seichte Enttäuschung bleibt.

Montag, 24. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Die verschissene Zeit

Die verschissene Zeit
von Barbi Marković

18.03.
Durch die Arbeit wurde ich auf dieses Buch aufmerksam. Es wurde gerade frisch geliefert und das Cover hat mich gleich angesprochen. Dann sah ich, dass hinten eine Rollenspielanleitung dabei ist und zack, ich wollte es haben. 

Ohh, das Buch hat Sciencefiction-Elemente? Äußerst unerwartet. 

Ich finde es sehr erfrischend, dass hier die 2. Person zum Einsatz kommt. Man ist die Schwester von Marko und wird eben immer mit "Du" angesprochen und es funktioniert wirklich gut, weil es sich wie ein Rollenspiel anfühlt. Ich frage mich, wie's wohl wäre, wenn ich nicht die Rollenspielthematik im Hinterkopf hätte. 

Also diese fast seitenlangen Schimpftriaden sind beeindruckend und unterhaltsam, man will's fast nicht zugeben.

Hier fluchen aber auch alle Leute und alles ist Schwanz.