Ihr kennt das doch: da betritt man ein Lebensmittelgeschäft und plötzlich sieht man lauter Osterhasen und dergleichen anderes Osterzeugs und fragt sich: „Scheiße! Warum haben die noch so viele Schokohasen? Und warum sind die nicht verbilligt? Diese Ärsche werden auch immer geiziger!“
Doch dann merkt ihr, dass Ostern noch gar nicht war, die Frage also falsch gestellt wurde. Besser wäre: „Warum haben die jetzt schon Osterzeugs?“ Dann folgt allerdings die nächste Erkenntnis und zwar, dass Ostern bald ist.
Oder auch nicht. Ich hab keine Ahnung, wie Ostern funktioniert und es zählt zu den Dingen, die ich gar nicht wissen will. Vierzig Tage nach dem ersten Neumond im neuen Jahr? Irgend sowas. Das muss einen absolute Schnapsidee gewesen sein. Jeder andere christliche Feiertag hat einen bestimmten Tag, nur der nicht. Vielleicht hat man Ostern ja als letztes erfunden und man dachte sich: „Jetzt reicht‘s aber mal mit den Lügen, sonst kommen die Leute uns noch auf die Schliche! Am 8. Dezember hat Maria auf magische Weise Jesus empfangen und 16 Tage später geboren? Wenn wir nun auch noch sagen, dass Jesus genau am Tag X wiederauferstanden ist, verlieren wir jegliche Glaubwürdigkeit. Daher lasst uns einfach zugeben, dass wir es nicht genau wissen, und lasst uns diese Regel erstellen, die sich sowieso niemand merken kann.“
Das sollte der Realität ziemlich nahe kommen.