Montag, 18. September 2023

[ Buchgeflüster ] - The steps to Nanette

The steps to Nanette
von Hannah Gadsby

08.07.
Vor einem Weilchen habe ich erfahren, dass Hannah Gadsby ein Buch veröffentlicht hat und wusste, dass ich es lesen muss.
Letzte Woche habe ich deren "Comedyshow" Nanette auf Netflix noch einmal gekuckt. Comedyshow mit Anführungszeichen, weil man die Show nicht leichtfertig und nicht mit einer die-nächste-Stunde-wird-lustig Erwartungshaltung ansehen sollte. Hannah ist durchaus witzig! Aber dey hat nicht nur lustige Storys für uns. Ich habe mehrmals geweint.
Nun habe ich das Buch vor mir. 

Hannahs Worte zur Show: "[...] Nanette is arguably the most deliberately miserable, unfunny hour of comedy ever made."


16.07.
Bis zum Ende habe ich nun nichts geschrieben. Ich finde es extrem schwer, bei Memoiren oder (Auto-)Biographien etwas zu schreiben. 
Ebenso wie die Show, ist alles, was zu dieser geführt hat, natürlich auch nicht leicht. 

Montag, 11. September 2023

[ Buchgeflüster ] - openly straight

openly straight
von Bill Konigsberg

05.07.
Ich stürze mich gleich in das nächste gay YA Book.
Auf'm Einband steht: "Altogether one of the best gay-themed novels of the last ten years [2003-2013]."
Ehhh, ich habe schon jetzt Zweifel daran, einfach weil mensch den Lobpreisungen immer misstrauen sollte.

Gut, ich kann absolut nachvollziehen, weshalb Rafe einen Teil seiner Identität verschleiern möchte. Nicht weil die Leute scheiße zu ihm waren, sondern weil es quasi ein Alleinstellungsmerkmal wurde: ohh und er ist schwul. Es ist wirklich so, dass bei queere Person dieser Aspekt ihres Lebens für andere Leute fast schon der einzige Aspekt überhaupt ist: du bist queer, sonst nichts. Solche Infos werden wirklich oft in dafür völlig unrelevanten Kontexten rausgeworfen. Nicht von der queeren Person, nein, sondern von anderen. 

Fast das erste Drittel geschafft und es gefällt mir gut. Ich mag die Charaktere und es wirkt lebendig und natürlich.

06.07.
Kapitel 14
Seine Mutter ist mir gerade ein bisschen unsympathisch geworden, denn es klingt so, als wäre sie genau so eine Person, die jede andere Person ständig wissen lassen muss, dass ihr Kind queer ist. Auch wenn es selbst nicht möchte, dass das jede beliebige Person weiß. Woher kommt dieser Drang, das mitteilen zu müssen? Es ist gut und sollte Standard sein, dass mensch damit offen umgehen kann, ohne Angst haben zu müssen. Wenn mensch aber einfach nicht möchte? Warum dieser Zwang?

Jetzt reden Rafe und Ben über deren erstes Mal und wie sie danach eine andere Person geworden sind und blablabla und nein. 

07.07.
Verdammt ist das süß. Ihr könntet mich gerade breit lächeln sehen.

Ich bin durch und ouch, sie haben mein Herz gestohlen. Das Buch ist tatsächlich verdammt gut. 

Donnerstag, 7. September 2023

[ Buchgeflüster ] - Will & Will

Will & Will
von John Green und David Levithan

02.07.
Ein Zufallskauf.
Hab das erste Kapitel gelesen und Will 1 ist mir bisher nicht sympathisch.

Will 2 ist der Stereotyp: alles ist scheiße depri-Teenager.
Kann ich gerade überhaupt nicht gebrauchen....

03.07.
Interessant, dass bei Will zwei alles klein geschrieben wird, bis auf "Cola" gerade eben.

Es war ja klar, dass das passieren wird, aber diese Auflösung hat mich dann doch überrascht. 

Ich bin circa bei Seite 220 und die Charaktere sind mittlerweile besser, aber ich muss schon sagen, dass ich bei diesem Buch verstehe, weshalb ich früher einen großen Bogen um Young-Adult Bücher gemacht habe.

04.07.
Bin durch. Die gute, alte Bewertung: ich hab's gelesen.
Will 2 habe ich Unrecht getan, denn er ist nicht nur depri, sondern hat Depression.

Montag, 4. September 2023

[ Buchgeflüster ] - What is not yours is not yours

What is not yours is not yours
von Helen Oyeyemi

28.06.
Ich hab dieses und andere Bücher letzten als Empfehlung gesehen. Ein Freund hat mir den Tweet geschickt, bei dem es empfohlen wird.
Keine Ahnung, was mich erwartet. 

Sind das mehrere Geschichten? Ich habe schon gesehen, dass es verschiedene Überschriften gibt, aber es könnten auch einfach Kapitel sein.

Okaykay, es sind Geschichten.
Die erste fand ich wirklich gut. Hat etwas verzaubertes und ich habe St Jordi's Day entdeckt. 

29.06.
Die zweite Geschichte hat mich leider sehr enttäuscht. Sie fing wirklich gut an, ich habe ein heimgesuchtes Haus erwartet. Dann kam jedoch das Zeug mit dem Sänger und es ging auch nur mehr darum.... Schade.

01.07.
Bisher gab es bei jeder Geschichte eine weitere Geschichte. Bei der ersten war's die Geschichte von der Mutter. Bei der zweiten....okay, da hat sich dann die Geschichte in eine andere verwandelt, wobei ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass das Zeug mit dem Sänger nur nebensächlich ist. Bei der dritten ist jetzt die Geschichte mit dem Mädchen, welches Schmerzen und negative Gefühle durch Berührung entfernen kann. Wobei man hier sagen muss, dass die Geschichte in zwei Teile getrennt ist, und da noch mehr über das Mädchen geschrieben wurde, die ja beim ersten Teil dabei ist.

Presence ist eine sehr gute Geistergeschichte!

02.07.
A brief history of the Homely Wench Society passt hier gar nicht rein.... Die Geschichte hatte gar nichts Zauberhaftes/Märchenhaftes. Kein Horror. Nicht übernatürlich.

Die Mutter in Freddy Barrando checks...in? ist zum Kotzen. Lass deinen Sohn doch in Ruhe so leben, wie er will! Klingt doch voll okay, was er mit sich und seiner Zeit macht.

Bin fertig. Wenn ich mich nicht ganz irre, kamen in alle Geschichten zumindest jeweils eine Person aus einer anderen Person vor. Nur bei der ersten und letzten Geschichte bin ich mir gerade sehr unsicher. 

Den Großteil der Geschichten bewerte positiv. Von der Autorin möchte ich noch mehr lesen.

Montag, 28. August 2023

[ Buchgeflüster ] - Kreativität

Kreativität
von Melanie Raabe

26.06.
Irgendwie ist mir das Buch auf rebuy vorgeschlagen worden. Möglicherweise hatte ich da nach Kunstbüchern gesucht, und dann war es bei den Empfehlungen dabei. Ich kann nicht mehr sagen, warum ich es dann tatsächlich gekauft habe. Irgendwie muss es mich angesprochen haben. 

Was es nun genau sein soll, weiß ich nicht.... Ein Ratgeber? Dafür fehlen die klassischen Ratgeber-Elemente, oder? Populärwissenschaftliches Sachbuch? Nein, definitiv nicht. Es kommt wie ein Roman daher, aber es erzählt keine Geschichte. Na gut, Ratgeber trifft es schon noch am besten.

Bisher bin ich von dem Buch angetan. Ich mag, wie und was sie schreibt.

27.06.
Da ist ihr bei Henry Darger wohl ein Fehler unterlaufen, denn laut Wikipedia waren es nicht 1500 Manuskriptseiten, sondern über 15000.

Uff.... Ich wünsche mir, sie hätte diesen Spruch nicht geschrieben und auch noch bestätigt.... Seite 163: Es mag ein Klischee sein, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt - aber es stimmt. 

Pluspunkt: ihre Lieblingsautorin ist Donna Tartt.

28.06.
Sie selbst sagt, dass es ein Sachbuch ist.

Bin durch. Es hat mir gefallen und ich möchte nun selbst wieder eine kreative Routine schaffen. 

Zwei Monate später: die Routine lässt auf sich warten.

Sonntag, 27. August 2023

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

SPOILERWARNUNG

23.05.
Ich bin erstaunt darüber, wie wenig ich mir von der Welt aus BotW gemerkt habe. Anfangs dachte ich, dass kann doch nicht sein, die haben die Welt drastisch ummodelliert. Irgendwann habe ich nach beiden Karten gesucht und gesehen, dass sie fast ident sind.... Tja, gut für mich, denn ich muss/musste alles wieder neu entdecken.

Montag, 21. August 2023

[ Buchgeflüster ] - In My Mind's Eye

In My Mind's Eye
von Jan Morris

23.05.
Das erste Gedankentagebuch von Jan Morris.
Werde wahrscheinlich nicht viel dazu zu sagen haben.

Ohhh! Sie stand in Kontakt mit Alberto Manguel. Wie ausgeprägt dieser Kontakt war, sagt sie jedoch nicht. Jedenfalls haben sie über Email kommuniziert.

25.06.
Das war's. Gab wirklich nichts zu sagen. 

Freitag, 18. August 2023

Transfeindliche Hetze im Internet: ein Beispiel

Content Warnung: der folgende Beitrag befasst sich mit Trans- und Queerfeindlichkeit.
Es wird auch Tod, Suizid und Missbrauch erwähnt.
Passt bitte auf euch auf.


Seitdem der Geruch Twitter verstinkt, findet mensch täglich braune Scheiße. Ein Blick in die Trends kann für queere Personen und insbesondere für trans Personen schnell schmerzhaft enden. Aber mensch muss nicht einmal nach transfeindlichen Tweets/Accounts suchen, nein, die suchen dich. Ich wurde schon öfter als pädophil beschimpft (mit einem äußerst vulgären Ausdruck), nur weil ich öffentlich ich bin. Einmal wurde mir das entgegengeworfen, weil ich die Trans-Flagge gepostet habe. Bei meinem Tweet war da zwar auch noch Ace-Flagge dabei, aber wen interessiert's schon?
Manchmal bin ich so sehr frustriert, sodass ich etwas ändern möchte und interagiere mit diesen hasserfüllten Leuten. Ich habe gefragt: "Woher kommen diese Lügen?" Tatsächlich habe ich Antworten bekommen! Eine davon war ein Link zu einem Artikel, der mich wohl davon überzeugen sollte, dass Transsein böse ist. Ich hatte nur die Einleitung gelesen, wollte schon kotzen und habe aufgehört. Meine Lebenszeit war mir wichtiger. 
Ein paar Wochen später habe ich mir den ganzen Artikel angetan.... Nun kann und will ich das Zeug nicht so stehenlassen und werde hier damit aufwischen, auch wenn ich dafür vielleicht nicht die beste Person bin und diese Plattform auch nicht sonderlich dafür gegeignet ist.

Eines vorweg: bitte sucht nicht nach diesem Artikel. Gebt dem Autor keine Klicks. Ich werde Screenshots reinstecken (bitte draufklicken, falls die Schrift zu klein sein sollte), damit es ja nicht heißt, ich würde irgendwas aus dem Kontext reißen. Würde ich nie machen (nicht so, wie der Autor von dem Artikel). Ich werde jedoch nicht jeden einzelnen Absatz besprechen, da ich dafür nicht qualifiziert bin. In erster Linie geht es mir darum zu zeigen, wie Lügen und Halbwahrheiten als Fakten verkauft werden. Wie so ein Artikel innerhalb sich selbst ein Narrativ webt, welches leider glaubwürdig sein kann.

Es geht los.

Montag, 14. August 2023

[ Buchgeflüster ] - Geisterfahrt

Geisterfahrt
von Ray Bradbury

18.06.
Kurzgeschichten von Bradbury. <3
21 Geschichten sind es und die Titeln davon wecken keine Erinnerungen. Beim Titel der Sammlung dachte ich, dass es eher Gruselgeschichten sein werden, aber das sieht jetzt nicht so danach aus. Was ja nicht schlimm ist.

20.06.
Ich habe bisher elf Geschichten gelesen und von diesen elf.... hat mir die dritte, Guten Tag, ich muss fort, gut gefallen. Ein paar andere waren okay, der Großteil eher nicht so. Die vierte Geschichte, Haus zweigeteilt, ist fragwürdig.
Für den Rest habe ich keine großen Erwartungen.

22.06.
Gut, dass ich keine Erwartungen mehr hatte.
Die vorletzte Geschichte, Mr. Bleich, hat mir gut gefallen, aber ansonsten war nichts mehr dabei.

Montag, 7. August 2023

[ Buchgeflüster ] - Conversations with Friends

Conversations with Friends
von Sally Rooney

16.06.
Die zweite Chance für Rooney. Ob das gut geht?

Bisher gefällt es mir besser als Normal People. Ich musste sogar schon lachen/schmunzeln.

Ugh. Die Szene zwischen Frances und Nick auf der Party ist so triefend.... Unangenehm.

17.06.
Sieht so aus, als würde das wieder eine Sie-kommen-sich-näher-dann-wieder-nicht-Geschichte werden.

18.06.
Immerhin sind wir uns einig darüber, dass Yeats nicht gut ist.

Am Ende wurde es doch noch ein bisschen besser, aber alles andere ist so ätzend. Francis hat mich teilweise so sehr genervt, weil sie ständig so passiv ist. Vielleicht hat sie mich zu sehe an mich selbst erinnert.
Es war ein bisschen besser als Normal People, aber mehr muss ich von Rooney nun wirklich nicht lesen.

Was mich richtig fertig macht: sie verwendet keine Anführungszeichen. Kein Doppelpunkt. Nichts. Als hätte ich im Englischen nicht eh schon öfter Verständnisprobleme, weil in der Sprache kaum Bestriche verwendet werden, nein, jetzt geben wir auch keinerlei Indikatoren, dass das jetzt ein Gespräch ist. Mitten im Text ist plötzlich ein Gespräch. Immerhin wird noch gesagt, dass das jemand sagt und wer das sagt. 

Unabhängig davon noch was: was ist eigentlich mit den Leuten, die keinen Bock auf Großschreibung am Satzanfang haben? Das ist ein Phänomen, welches ich öfter bei deutschsprachigen Social-Media-Beiträgen sehe. Der Witz ist, innerhalb vom Satz wird schon auf die Großschreibung geachtet.... Oder haben diese Leute die Autokorrektur am Handy an und deswegen passt's da dann. Wobei das eher nicht daran liegt, denn nach einem Punkt fängt das Handy auch groß an. Was will man damit mitteilen?

Montag, 31. Juli 2023

[ Buchgeflüster] - Die Stille

Die Stille
von Don DeLillo

15.06.
Es wird mal wieder Zeit, einen neuen Autor zu erlesen. Hab in meiner Bib Bücher von ihm stehen sehen, ein bisschen nachgelesen und er soll gut sein. Abwarten.

Gut möglich, dass ich das Buch gleich heute noch beende. Es ist zwar schon nach 16 Uhr, aber ich bin jetzt mindestens zwei Stunden unterwegs und das Buch hat nur 106 Seiten.

Die Grad werden in Celsius angegeben, die Geschwindigkeit aber in Meilen pro Stunde? Komisch. Für mich gehen Celsius immer mit Kilometer Hand und Hand, und bei Meilen Fahrenheit. 
Nun, könnte auch sein, dass eh jeweils beides angezeigt wird.

Wenn er noch länger diese Zahlen abliest, fliegt das Buch bald gegen eine Wand/das Zugfenster.

Seite 47: "Halbsätze, nackte Wörter, Wiederholungen."
Ja, das trifft es ganz gut. Die Gespräche sind unerträglich und wirr. So unterhält sich niemand.

Das Thema hat mich überrascht, aber alles drumherum ist schrecklich. 

Montag, 24. Juli 2023

[ Buchgeflüster ] - So beschissen schön ist nur das Leben

So beschissen schön ist nur das Leben
von Shaun David Hutchinson

13.06.
Vor Jahren hab ich we are the ants von Hutchinson gelesen und es hat mir, wenn ich mich richtig erinnere, sehr gut gefallen. Von der Beschreibung her, hatten mich andere Bücher von ihm jedoch nicht angesprochen, aber jetzt will ich dennoch ein weiteres lesen.

Hier wird Sir Francis Drake erwähnt und erst jetzt komme ich drauf, dass das eine reale Person ist. Der wurde ja auch bei Uncharted erwähnt, ich dachte jedoch, dass das eine fiktive Person ist....

Der Tod scheint tatsächlich eine Person zu sein. Bin gespannt, wer sind dann wirklich ist. Vielleicht gehört sie zur Leichenhalle? Dafür gibt's bestimmt irgendeinen tollen Fachbegriff.

14.06.
75 Seiten im Buch. Ich bin interessiert, aber nur knapp. 
Andrew lebt wohl in dem Krankenhaus, ist aber kein Patient und gehört auch nicht zum Personal. Er hat seine Eltern verloren und wird vermisst?

Sozialarbeiterin??

15.06.
Kapitel 17 lässt meine Augen ein bisschen übergehen.

Das war's. Im letzten Viertel gab es ein paar Sachen, die mir nicht so gut gefallen haben, aber der Rest war lesenswert. Die Themen waren wieder ein bisschen schwerer. 

Donnerstag, 20. Juli 2023

Queerbeet #52

24.06.
Heute gab es zwei erste Male.
  1. Ich war zum ersten Mal auf einer Pride-Parade. War ganz cool und schön. Das Wetter hat perfekt gepasst. Ich habe zwar die ganze Zeit einen Regenschirm mitgeschleppt, weil es, als ich das Haus verlassen habe, ein bisschen geregnet hat, aber ich hab's überlebt. Später war's dann aber nur mehr bewölkt und nicht zu warm. Als wir dann in der Mengen gestanden und gegangen sind, ist mir mit der Weste doch zu warm geworden. 
    Gut möglich, dass ich wieder einmal dabei sein werde.
  2. Ich habe zum ersten Mal frittierten Joghurt gegessen und verdammte, heilige Kuh! DAS ZEUG IST GUT! Ich hab's in der Karte gesehen, war sofort fasziniert davon und habe es, obwohl es eine Nachspeise ist, bestellt. Als es dann kam und ich das erste Stückchen gegessen habe, war es ein kulinarisches Erlebnis. Bisschen süßlich, aber auch sehr angenehm sauer. Ich muss das Zeug wieder haben. Ich muss herausfinden, wie ich es selbst machen kann.

25.06.
Ich bin heute um ca. 04:30 Uhr schluchzend und leicht weinen aufgewacht. Der dafür verantwortliche Traum war unerwartet emotional, obwohl nichts vorgekommen ist, was mich oder mein direktes Umfeld betroffen hätte (z.B. der Tod einer mir nahestehenden Person). Also es ist schon irgendwie etwas vorgekommen, was vor kurzem passiert: ich habe letzte Woche ein paar Monate altes Kätzchen begraben müssen. Sie war schwarz und langhaarig. In meinem Traum ist ebenfalls eine junge, schwarze Katze vorgekommen. Es war aber auf jeden Fall nicht diese Katze, denn die im Traum war kurzhaarig. Von daher ja, gut möglich, dass der Traum damit zusammenhängt. Die Katze in dem Traum war.... verrottet. Sie war lebendig oder untot. Und das könnte wiederum davon kommen, dass ich in letzter an Der Friedhof der Kuscheltiere gedacht haben. 


07.07.
Ich hatte einen glücklichen Tag. Das ist etwas, das ich heute tatsächlich sagen kann. Drei Dinge sind dafür verantwortlich.

Montag, 17. Juli 2023

[ Buchgeflüster ] - IT

IT
von Stephen King

31.05.
Es ist mal wieder soweit.

In Kapitel 1 wird schon ziemlich viel von der Welt und Es aufgebaut. Darauf hab ich noch nie so richtig geachtet.

01.06.
Unwahrscheinlicher Zufall: Castor Oil
Kam auch schon in Bluebeard vor und ich hab keine Ahnung, was das sein soll.

Eddie nimmt zwar Gummistiefel mit, aber ich glaube nicht, dass er sie dann wird anziehen können. Muss ich drauf achten.

03.06.
Ich habe das Buch schon mindestens fünfmal gelesen und erst jetzt bekomme ich mit, dass Beverlys Vater eigentlich ihr Stiefvater ist?? Seite 307: " ....as Beverly Marsh's stepfather.... "
Wirklich? Wird das später noch einmal so gesagt?
Nee, das muss ein Fehler sein. 

04.06.
Was mir jetzt gerade auffällt, da sich Ben und Bev (und Richie) gerade sehen: es wird nie erzählt, wie er die Postkarte aufgibt, oder? Nach der Bibliothek wird er doch gleich verfolgt.
Okay, doch. Bei der Bibliothek ist ein Briefkasten.

07.06.
Wird sich Beverly daran erinnern, wie der Typ einfach reingegangen ist, obwohl sie um Hilfe gerufen hat? (Ja, es wird erzählt. Warum frage ich mich, ob sie sich daran erinnern wird? War ich verwirrt?)

Es wird, glaub ich, wirklich nie gesagt, wie Mike die Narben bekommen hat. Jedes Mal frage ich mich, wann das passiert ist, denn Ben wird vom Werwolf angegriffen.

Montag, 10. Juli 2023

[ Buchgeflüster ] - Bluebeard

Bluebeard
von Kurt Vonnegut

26.05.
Das ist nicht die Geschichte von dem Blaubart, die eh halbwegs bekannt ist, oder? Der mit den vielen Frauen und dem verbotenen Raum.

Ja, ist was anderes.
Sein verbotener Raum: die Kartoffelscheune.

27.05.
Jetzt spricht er die Geschichte von Blaubart an.

29.05.
Dan Gregory ist ein richtiger, misogyner Arsch.

30.05.
Ich habe nicht erwartet, dass wir erfahren, was genau in der Kartoffelscheune ist.

Das Ende finde ich enttäuschend. Mir wär's lieber gewesen, wenn man nicht erfahren hätte, was er da drinnen hat. Das Gespräch darüber hat's dann auch nicht besser gemacht.
Es wird jedoch eine parallele Linie zu der Blaubart-Geschichte gezogen: das Geheimnis wird gelüftet. Aber warum? Warum nicht einfach nichts sagen und die Leser*innen in der Schwebe lassen? Sie zu Blaubarts Frau werden lassen, die vor Neugierde stirbt.

Montag, 3. Juli 2023

[ Buchgeflüster ] - Alice: Finsternis im Wunderland

Chroniken von Alice: Finsternis im Wunderland
von Christina Henry

22.05
Ich habe dieses Buch und die zwei anderen Bände vor kurzem geschenkt bekommen. Den ersten Band kenne ich im Original zwar schon, aber es ist lange her und ich weiß nicht mehr viel.

Zum Beispiel hab ich nicht mehr gewusst, dass Hatcher mehr oder weniger ein Namensvetter von mir ist. 
In S. hab ich auch einen.

Ich mag's sehr, dass ein bisschen Magie in der Geschichte vorhanden ist. Größtenteils fühlt es sich jedoch so an, als wäre die Geschichte in unserer Welt angesiedelt. Einige Sachen passieren ja tatsächlich....
 
23.05.
Ich habe völlig vergessen, wie extrem dieses Buch ist. Heute würde ich ein Buch, bei dem ich weiß, dass solche Sachen vorkommen, eher nicht mehr in die Hand nehmen. Wobei man schon sagen muss, dass darüber immerhin nicht lang und breit und detailreich geschrieben wird.

Ich frage mich, ob die Meerjungfrau hier dieselbe ist, wie die in Chroniken der Meerjungfrau. Irgendwann werde ich es herausfinden.

24.05.
Fertig.
Wie Alice dem Jabberwocky gegenübertritt ist einfach krass. Fast das ganze Buch lang ist sie ängstlich und zurückhaltend, aber irgendwann kommt dann die völlige Wandlung, und spätestens am Ende ist sie sich völlig sicher.

Ich freue mich auf den nächsten Band und hoffe, dass es ein Wiedersehen mit Grinser geben wird. 

Freitag, 30. Juni 2023

[ Buchgeflüster ] - S.

S.
von Doug Dorst und J.J. Abrams

07.05.
Ich habe immer wieder vergessen, dass ich dieses Buch besitze. Nun wird es endlich gelesen werden. Die Frage ist nur: wie? 
Ich werde es auf jeden Fall nur Zuhause lesen. Aber lese ich alles in einem? Zuerst nur das Buch? Dann die hineingeschriebenen Sachen? Irgendwie anders? Genau deswegen habe ich das Buch so lange vor mir hergeschoben.

Immerhin wird gleich am Anfang klar gemacht, in welcher Reihenfolge die Notizen hineingeschrieben wurden.

Okay, es ist doch nicht so klar und anscheinend sind es nicht nur zwei Personen? (oder doch)
Ich bin aber schon voll drinnen.

Hah! Da sind wir doch schon direkt bei Theseus' Schiff (oder war es von jemand anderem?) und der philosophischen Frage dahinter: wenn nach und nach jedes Teil davon erneuert wurde, ist es dann noch Theseus' Schiff?
Ebenso hier im Buch nun die Frage: ab wann ist es nicht mehr Strakas Buch, sondern ein Gemeinschaftsprojekt?

Ich finde es gerade sehr schade, dass ich nächste Woche nicht Urlaub habe, denn ich möchte dieses Buch lesen und keine längeren Pausen machen müssen, bis ich durch bin. 
Die Randnotizen fühlen sich so real an und es ist die reinste Freude, das Buch zu lesen. Ebenso ist die Geschichte Ship of Theseus richtig gut und einlullend. Ich war schon lange nicht mehr so von einem Buch direkt begeistert.

08.05.
Sie hat doch schon einmal geschrieben, dass ihre Freunde sie jetzt bewusst ignorieren.... Komisch. Vielleicht wurde da was geändert und dann vergessen, dass eines davon weg gehört.
Oder ich habe das beim Durchblättern einfach schon gelesen.... Upsi. Mein Fehler.

Montag, 26. Juni 2023

[ Buchgeflüster ] - Wie man es vermasselt

Wie man es vermasselt
von George Watsky

04.05.
Der Autor erzählt verschiedene Episoden aus seinem Leben, in denen irgendwas nicht reibungslos funktionierte.

Die erste Geschichte fand ich schon einmal gut. Irgendwie typisch amerikanisch (insofern Narwalhorn schmuggeln das sein kann) und heiter erzählt.

05.05.
Die Sachen, die er erzählt, gefallen mir richtig gut. Er beschreibt es witzig, manchmal wird's auch wirklich ernst, eine gute Mischung!

Okay, zu sagen, dass er nicht der Fetisch der Frau ist, weil sie trans Männer mag, finde ich nun sehr problematisch....


06.05.
Das Buch weiß durchaus zu gefallen. Ich muss jedoch sagen, dass ich es nie genommen hätte, wenn ich es nicht zufällig gesehen hätte.... wobei das eh sehr oft so ist. Das gehört zum Hobby Buch einfach dazu. Okay. Ich hätte es nicht genommen, wenn ich es bezahlen hätte müssen. 

Montag, 19. Juni 2023

[ Buchgeflüster ] - Nach dem Ende der Welt

Nach dem Ende der Welt
von Robert R. McCammon

24.04.
Das soll eines seiner besseren Bücher sein. Ich werde mich überraschen lassen. 
Jedenfalls weiß ich, dass es in der deutschen Übersetzung eine Ausgabe gibt, die den Preis für hässlichstes Cover verdient hat. Vom Verlag Festa.
Jetzt sehe ich, dass es bei der neueren Ausgabe von Festa zwei Bücher gibt....und laut dem englischen Wikipedia-Artikel hat das Buch über 900 Seiten.
Meine Ausgabe hat nur 523 Seiten. Es ist jedoch ein bisschen kleiner geschrieben und hat mehr Zeilen als üblich; doch ob das einen Unterschied von ~400 Seiten macht? Wobei deutsche Übersetzungen um ca. ein Viertel länger sein sollten. Entweder ich habe hier eine stark gekürzte Version, oder es sollte noch ein Buch geben, oder alles passt (glaube ich eher nicht).

Es ist schwer, das Buch nicht mit The Stand zu vergleichen, auch wenn es eine völlig andere Ausgangssituation ist.

26.04.
Er musste erst einen Maulwurf sehen, um auf die Idee zu kommen, mit der Schaufel und Spitzhacke ein Loch zu graben? Wow.

27.04.
Muss wirklich bei fast jedem Postapokalypsebuch die gleiche, widerliche Scheiße vorkommen? Ich will kotzen.

Okay. Anscheinend sind alle Männer nur noch not- und drogengeil. Was für eine dämliche Szene gerade. 

Ehrlich gesagt, hätte der Junge es verdient, weil er kein bisschen besser ist.

28.04.
Okay, einfach mal ein siebenjahre Sprung.

30.04.
Nach keine Ahnung wie vielen Seiten, taucht die Person aus'm Kino jetzt doch wieder auf. So völlig aus dem Nichts, weil's gerade passt. Komisch. Ich dachte ja schon, dass die nicht mehr kommen würde, und die Kinoszene unnötiges Füllmaterial war.

03.05.
Ich weiß noch immer nicht, wer genau diese drei(?) Leute sind, die noch nach Mary's Rest gekommen sind. Warum kennen die den Mann mit den scharlachroten Augen? Wird der Ring noch irgendwie wichtig? Haben diese Hiobsmasken noch eine größere Bedeutung oder sind die nur für's Füllmaterial da? Und warum bekommen die nur ein paar Leute?

Absolut dämlich, dass sie den Schlüssel einfach nur wegwirft. Der Mann mit dem scharlachroten Augen kann wohl nicht sterben und sollte das Passwort kennen.

Na ja. Einige Fragen bleiben unbeantwortet. Ein unzufriedenes Gefühl bleibt. Das Buch ist mir teilweise nicht gut genug beschrieben/ausgebaut. Vor allem nach diesem siebenjahre Sprung, hatte ich sehr oft das Gefühl, dass jetzt einfach irgendwelche halbgaren Sachen daherkommen. Wirklich schade.

Mittwoch, 14. Juni 2023

Irgendwas mit Musik

Ich habe vor Kurzem einen Artikel über den eigenen Musikgeschmack gelesen, wie dieser entsteht. Dabei spielt vor allem eine Rolle, wie man der jeweiligen Musik ausgesetzt wird -> Exposure
Natürlich spielt da das soziale Umfeld mit: anfangs wird man vor allem dem ausgesetzt, was die Eltern hören. Später dann der Freundeskreis. 
Oder man wird einer Musik einfach zufällig ausgesetzt (etwa Radio, wobei das bei mir zum Gegenteil geführt hat) und fängt plötzlich an, diese mehr und mehr zu mögen -> Mere-Exposure-Effek: je öfter man mit etwas in Berührung kommt, (dem gegenüber man kein grundlegend schlechtes Verhältnis hat,) desto mehr wird man es mögen. Wahrscheinlich.

Natürlich wird man im Elternhaus mit der Musik beschallt, die denen gefällt. Falls es so etwas gibt. Ich kann nicht behaupten, dass ich irgendwas höre, was auch meine Eltern oder sonst jemand aus meiner Familie hört. Zumindest wüsste ich von nichts, abgesehen von einer Ausnahme: eine meiner Tanten mag Linkin Park. Ob ich das jedoch wegen ihr höre, ist ein bisschen fragwürdig. Dann noch eher Die Ärzte. Wobei ich die schon sehr lange nicht mehr aktiv höre. Vielleicht sollte ich wieder.
Der Mere-Exposure-Effekt kommt bei mir viel mehr zum Tragen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist Britney Spears. In ein Volks-/Hauptschulzeit war sie noch ganz groß. Sie hatte auch einen Auftritt in einem Austin Powers Film und diese habe ich damals sehr sehr oft gesehen. Das hat auch dazu beigetragen, dass mir ihre Musik gefallen hat. Irgendwann geriet sie bei mir jedoch in Vergessenheit, nur um dann Jahre später wieder auf der Bühne zu erscheinen. Dann habe ich mir sofort alle Alben gekauft und die Lieder in einer Endlos-Playlist gepackt. Nun fühlt sie sich wohl zwischen Linkin Park, Aesthetic Perfection, Combichrist und anderen Bands, die nicht wirklich zu ihr passen. Es gibt jedoch auch welche, bei denen es besser passt. 

Montag, 12. Juni 2023

[ Buchgeflüster ] - Before Your Memory Fades

Before Your Memory Fades
von Toshikazu Kawaguchi


23.04.
Ich freue mich schon auf neue Geschichten aus dem Café.

Es gibt ein zweites Café?
Okay, der Anfang hat mich nun sehr verwirrt. Ich musste jetzt im vorherigen Buch die Charaktere noch einmal nachschauen. Was auch gut zu wissen ist: dieses Buch ist sieben Jahre in der Zukunft angesiedelt.

Die erste Geschichte gefällt mir gut. 
Man muss die Bücher davor auch nicht lesen, weil eh alles wieder erklärt wird.

22:08 Uhr
Ich bin nun auch schon fertig mit dem Buch. Eigentlich wollte ich sagen, dass sich die zweite und dritte Geschichte am Ende sehr stark ähneln (eine geliebte Person ist gestorben, aber die andere Person soll dennoch weiterleben und glücklich sein), aber an Ende wird klar, warum das so ist. Und das Ende.... 

Es ist das schwächste Buch aus der Reihe, was aber nicht viel bedeutet, denn die Bücher sind wirklich gut. Hier fehlt mir jedoch die Abwechslung. Wie schon gesagt, ähneln sich die Geschichten in manchen Punkten (also nicht nur zwei und drei beim Ende). 

Mittwoch, 7. Juni 2023

Queerbeet #51

30.04., 20:20 Uhr
Ich hatte heute eine bahnbrechende Erkenntnis: wenn man rückwärts geht, ist auch der Boden-Fuß-Berührungsablauf umkehrt! Für gewöhnlich kommt man ja mit der Ferse zuerst auf und berührt zuletzt mit den Zehen den Boden. Rückwärts sind zuerst die Zehen am Boden und erst am Ende die Ferse. Das war ein sehr großer WOW-Moment für mich. 


05.05., 8:38 Uhr
Die Technik mochte mich heute nicht. Zuerst läutet der erste Wecker nicht und ich hatte 21 Minuten Extraschlaf, dann finde ich "ausschneiden" nicht und danach konnte ich bei einer Email nichts anfügen.


06.05., 22:22 Uhr
Was ist das eigentlich neuerdings für eine Unart von Chrome(?): der Mauszeiger wird weiß, wenn man ihn in ein Textfeld zieht. Meistens zwar nur kurz, aber es ist verwirrend und störend.
UPDATE 02.06. Ich hab was bei den Einstellungen geändert und jetzt passt es wieder.

Ich will unbedingt meine Haare aufhellen, damit ich sie mir färben kann, möchte jedoch nicht zu chemischen Bleichmittel greifen müssen. Letzte Woche habe ich es schon mit allen möglichen Hausmitteln versucht: Apfelessig, Honig, Zimt, Kamillentee.... hat alles nicht funktioniert, aber ich werde es weiterhin probieren. Natürlich. Mit nur einer Anwendung wird sich da nichts tun.

Montag, 5. Juni 2023

[ Buchgeflüster ] - Wayward

Wayward
von Blake Crouch

19.04.
Hab Lust auf den zweiten Teil der Wayward-Pines-Reihe.

Ich weiß schon nicht mehr, was mit Marvin passiert ist.... Oder doch?

Oh nein! Wie schlimm! Ethan und Theresa sind schon wieder seit zwei Wochen vereint, hatte jedoch erst zweimal Sex. Das ist doch schrecklich.
"Willst du mich nicht?" Dieser und ähnliche Sätze ist so widerlich, kommen aber so oft in Büchern und anderen Unterhaltungsmedien vor....

21.03.
Hat Pilcher eigentlich jemals gesagt, was sein Ziel ist? Früher oder später würde ihnen ja dasselbe Schicksal ereilen. Wahrscheinlich will er eine Lösung dafür finden, aber Hoffnung würde ich da keine haben.

Ernsthaft? Das ist so klischeehaft und abgedroschen. "Er hat sie nicht verdient. Ich würde sie richtig lieben. Noch liebt sie mich nicht, meine Traumfrau." Und so weiter.

22.04.
Natürlich kann man Pilcher nicht zurückverfolgen, wenn er nicht gechippt ist. Was war denn das jetzt für eine unnötige Unterhaltung?

Huh? Vorhin hat er noch das Magazin eingelegt, danach geschossen und jetzt soll die Pistole nicht mehr geladen sein?

Fieser Cliffhanger. Kurz dachte ich, dass es quasi ein mehr oder weniger offenes Ende wird und man den dritten Band nicht lesen müsste, um ein befriedigendes Ende zu bekommen.
Mir hat's sehr gut gefallen, aber Mystery ist es jetzt natürlich gar nicht mehr.

Ich frage mich, ob die Schöpfer von den Purge Filmen die Reihe oder ein Buch davon gelesen haben und durch die Feste zu der Idee gekommen sind.

Dienstag, 30. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - No Longer Human

No Longer Human
von Osamu Dazai

16.04.23
Ich habe bisher bis Seite 38 gelesen und ich habe noch keine Hoffnungen, dass es mir gefallen wird. Es ist  nicht schlecht, schon ein bisschen interessant, aber da ist einfach so ein Gefühl. 

18.04.23
Fazit: ich hab's gelesen. Hat mir nichts gegeben. Nichts ist besonders hängen geblieben. 
Ich verstehe halt nicht, warum er so stark der Meinung ist, dass er nicht mehr menschlich ist. Dass er sich so weit von der Gesellschaft entfernt hat. Da war nichts, das ich nicht selbst kenne.... ohh.

Montag, 22. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe
von J.R.R. Tolkien

Wir schreiben den 19. März 2023, 16:23
Dieses Buch.
Dieses verdammte Buch.
Dieses verdammte, zwölfjahrestaubfangende Buch.
Dieses Buch, welches aus drei Büchern besteht und daher eigentlich kein Buch ist, also kein einzelnes Buch, sondern.... Nein wartet, das Buch hat drei Teile, besteht aber aus sechs Büchern. Es wird nicht besser.
Dieses Buch, das mich daran zweifeln lässt, was überhaupt ein Buch ist. Wie kannst du so etwas einem Bibliothekarsmenschen antun?

Es wird höchste Zeit, mich endlich diesem Buch zuzuwenden. Das wird sich über mehrere Wochen, hoffentlich nicht Monate, hinwegziehen, und ich werde hier all meine Eindrücke niederschreiben. Vielleicht wird's unnötig viel, vielleicht kommt auch fast gar nichts. Wir werden's schon sehen.

Selber Tag, 17:35 Uhr 
Ja gut, das war mal der Prolog.... Mehr als ein Kapitel wird's an einem unfreien Tag nur selten werden, das weiß ich jetzt schon.

22.03.
Der Fuchs ist mir sympathisch.

Der Ausdruck "Große Leute" ist herzig.

Samstag, 13. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Boys don't cry

Boys don't cry
von Aphrodite Jones

31.03.
Ich weiß jetzt schon, dass ich mit dem Buch und vor allem der Autorin Probleme haben werde.
Es wird eine wahre Begebenheit geschildert; die von Brandon Teena. Brendons Schicksal ist mir schon bekannt....
Warum ich mit der Autorin Probleme habe? Sie ist zu dumm/ignorant/scheiße, um Brandon nicht zu misgendern und ihm nicht seine Identität abzusprechen.
Das beginnt schon beim Originaltitel: All She Wanted
Weiters sind Bilder in dem Buch enthalten und eines davon ist so unglaublich widerlich und niederträchtig. Nicht der Bildinhalt, sondern der Kontext, den das Bild halt. Wie kommt man auf die Idee, eine Person zu photographieren, die kurz zuvor vergewaltigt wurde, und es dann zu veröffentlichen? Wie kommt man auf die Idee, dieses Bild mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung zu stellen? 

Tja, fangen wir an.

Dienstag, 9. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Himmel, der nirgendwo endet

Himmel, der nirgendwo endet
von Marlen Haushofer

27.03.
Da ich weiterhin mit Herr der Ringe beschäftigt bin und keine längeren Bücher währenddessen anfangen möchte, aber auch einige kurze Bücher lieber Zuhause lesen möchte, lese ich nun Himmel, der nirgendwo endet. Ich habe keine positiven Erwartungen.

29.03.
Irgendwas habe ich heute schon gelesen, das mir recht gut gefallen hat.... Oder war's gestern? Oder bei Herr der Ringe? Peinlich. Jedenfalls habe ich es nicht aufgeschrieben (doof), werde aber später noch einmal schnell 50 Seiten überfliegen. Vielleicht finde ich es ja wieder.

30.03.
Ich finde es erstaunlich gut, wie Haushofer die (ihre) Kindheit beschreibt. Wie man die Welt als Kind sieht und erlebt. Muss natürlich nicht bei jedem Kind so gewesen sein, aber in mir ruft es.... Phantome von Erinnerungen wach. Ich weiß, dass ich jetzt meine Kindheit nicht so beschreiben könnte, einfach weil mir Erinnerungen dafür fehlen (und ich nicht so gut schreiben kann). Marlen Haushofer war beim Schreiben jedoch schon mindestens 40 Jahre alt (46 als der Roman erschien).; da lagen noch ein paar Jährchen mehr zwischen ihrer Kindheit und dem Schreiben.

Dennoch hätte mir das Buch kaum gefallen, wenn das Ende anders gewesen wäre. Im ganzen Buch passiert nicht viel, es ist einfach ein Bericht über eine Kindheit und man hat keine Ahnung, in welcher Zeitspanne sich das alles abspielt. Zumindest nicht, bis man dann erfährt, dass Nandi schon sieben Jahre alt ist. Das hat mich, ehrlich gesagt, ein bisschen überrumpelt.
Nun aber zum Ende. Plötzlich ist alles anders. Meta verändert sich, ihre Welt verändert sich. Die Kindheit ist vorbei. Es ist ein unglaublich starkes Ende, weil ich es selbst so ähnlich erlebt habe. Ich glaube, dass es uns allen so ergangen ist. Vielleicht haben wir das nicht direkt auf der Schwelle zwischen Kindheit und Jugendalter erkannt, aber rückblickend erkennt man es wahrscheinlich schon. 

Mittwoch, 3. Mai 2023

[ Buchgeflüster ] - Thinking Again

Thinking Again
von Jan Morris 
 
24.03.
"Here are two friends, Jan and Elizabeth Morris, at the end of one life."
Das ist eine verdammt schöne Grabinschrift....

26.03.
Keine großartigen Gedanken, keine schrecklichen Gedanken (auch wenn wenn Trump für sie nicht völliger Abschaum war).
Es gab und gibt nicht viel zu sagen.

Samstag, 29. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Bilder lesen

Bilder lesen
von Alberto Manguel

20.03.
Da ich von "Die Bibliothek bei Nacht" regelrecht begeistert war, war klar, dass ich ein Buch von ihm, welches sich mit Kunstwerken beschäftigt, unbedingt lesen muss. Dementsprechend sind die Erwartungen.

Wirklich schade, dass die Bilder nicht farblich dargestellt sind.

23.03.
Das Buch ist vorbei und ich schreibe erst jetzt wieder was. Leider liegt es nicht daran, dass mich das Buch völlig gefesselt hätte und mir die Worte vor Begeisterung wegbleiben. 
Klingt so, als wäre das Buch schlecht, aber dem ist nicht so. Ich weiß einfach nicht, was ich davon halten soll. Irgendwie konnte ich kaum etwas damit anfangen. Hat er zu sehr drumherum geschrieben? Ist es kein geeignetes Unterwegsbuch? 
Ich weiß es nicht.
Seichte Enttäuschung bleibt.

Montag, 24. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Die verschissene Zeit

Die verschissene Zeit
von Barbi Marković

18.03.
Durch die Arbeit wurde ich auf dieses Buch aufmerksam. Es wurde gerade frisch geliefert und das Cover hat mich gleich angesprochen. Dann sah ich, dass hinten eine Rollenspielanleitung dabei ist und zack, ich wollte es haben. 

Ohh, das Buch hat Sciencefiction-Elemente? Äußerst unerwartet. 

Ich finde es sehr erfrischend, dass hier die 2. Person zum Einsatz kommt. Man ist die Schwester von Marko und wird eben immer mit "Du" angesprochen und es funktioniert wirklich gut, weil es sich wie ein Rollenspiel anfühlt. Ich frage mich, wie's wohl wäre, wenn ich nicht die Rollenspielthematik im Hinterkopf hätte. 

Also diese fast seitenlangen Schimpftriaden sind beeindruckend und unterhaltsam, man will's fast nicht zugeben.

Hier fluchen aber auch alle Leute und alles ist Schwanz.

Montag, 17. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Bullet Train

Bullet Train
von Kotaro Isaka

13.03.
Zu meiner Überraschung, habe ich letzte Woche herausgefunden, dass der Film Bullet Train eine Verfilmung ist. Wäre mir lieber gewesen, wenn's anders rum gewesen wäre, aber man kann's ja dennoch lesen.

Bisschen über 100 Seiten gelesen und es gefällt mir. Den ständigen Perspektivenwechsel empfinde ich als ganz angenehm. Öfters stört es ja, aber hier passt's mir. 
Ich kenn zwar schon alles (zumindest so ähnlich), aber dennoch ist es für mich spannend. Vor allem die Zitronenfrüchte sind toll.

17.03.
Gut, das Buch unterscheidet sich dann doch ein gutes Stück vom Film. Hauptsächlich halt am Ende. 
Mir hat's wirklich gut gefallen. Lässt sich super lesen, geht Schlag auf Schlag, endet schön rund. 
Lest das Buch oder schaut euch den Film an. Ist beides sehr schön.

Donnerstag, 13. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Hologrammatica

Hologrammatica
von Tom Hillenbrand

06.03.

"....so kurzenvenreich wie ein Röntgenbild"
Ich verstehe das nicht.

Hier ist aber auch alles Holo.

Gut. Holozeugs hat tatsächlich das gesamte Leben durchdrungen, was ziemlich gefährlich ist. Ich weiß zwar (noch) nicht, wer in welchem Ausmaß Holographien erstellen kann, aber zum Beispiel ist der Eiffelturm nur mehr eine Holographie. Ohne Spezialbrille sieht man den immer. Genauso könnten Straßen, die etwa in einen Abgrund führen, projiziert werden.

".... allerdings nur ein paar Tage. 
[....]
....nicht länger als einundzwanzig Tage...."
Also unter ein paar Tagen stelle ich mir definitiv nicht 21 Tage vor. 

Kanye-West-Airport.... Ich will kotzen.

Teilweise ist der Schreibstil unerträglich: lasse den Beat schalten und walten.

Passt alles zusammen wie Hamlet und Omelett.

Montag, 10. April 2023

[ Buchgeflüster ] - Und das schöne Zimmer ist leer

Und das schöne Zimmer ist leer
von Edmund White

03.03.
Wenn ich mich nicht ganz täusche, ist das eine Fortsetzung von.... Selbstbildnis eines Jünglings und ich möchte schon jetzt nicht mehr.
Warum habe ich damals gleich beide Bücher gekauft.

Beim anderen Buch hat er sich auch schon als krank beschrieben (wegen der Homosexualität), oder? So unnötig.

05.03.
Das Buch ist teilweise ganz schön. Wenn er mal nicht Sexkrams beschreibt oder sagt, dass er krank ist und nicht "normal". Aber okay, früher war das deren Ansicht. Heute gibt's leider noch immer Leute, die dieser Meinung sind.
Immerhin endet das Buch mit dem Aufstand in Stonewall, wovon ich natürlich keine Ahnung habe. 

Es gibt noch ein drittes Buch, oder? Vielleicht ist er darin netter tu sich selbst, aber ich werde es nicht herausfinden.

Montag, 3. April 2023

[ Buchgeflüster ] - The Adventurists

The Adventurists
von Richard Butner

25.02.
Neue Kurzgeschichtensammlung mit einem sehr schönen Cover.

Die erste Geschichte gefällt mir sehr.

26.02.
Es gibt Scheißmänner.

Geschichte drei und vier haben mich kein bisschen überzeugt.... schade. Hoffentlich ist das nicht wieder eine Sammlung, die mit der besten Geschichte beginnt und dann nur noch tröpfelt.

Geschichte sechs, The Master Key, hat mir wieder gefallen. Nostalgie, die real wird. Märchenhaft.

27.02.
Meh.

At the Fair ist herrlich absurd.

Ach, Androiden, okay.

*22 Uhr*
Von der nächsten Geschichte habe ich kaum etwas mitbekommen, weil ich währenddessen immer wieder fast eingeschlafen bin, und weil die Leute hier völlig bekloppt sind, herumschreien und brüllen müssen, nicht wissen, wie man Türklinken verwendet, und ich hasse sie.
Das was ich mitbekommen habe, hat mir nicht gefallen.

Samstag, 1. April 2023

Suppentag 2023

Der Versuch einer Miso-Suppe

Lange Zeit habe ich mir vor dieser Suppe gesträubt. Woher sollte ich denn wissen, wie man die macht? Das wird doch ganz bestimmt nichts. Und so weiter.

Ja, und? Jetzt hab ich sie hier und es war doch gar nicht so schlimm. Wobei ich meine Brühe vielleicht nicht unbedingt Miso-Suppe nennen sollte....
Im Vorhinein habe ich mir einige Rezepte angesehen und bemerkt, dass ich eigentlich alle Zutaten zuhause habe. Mehr oder weniger. Oftmals sind es nicht genau die Zutaten, aber ähnliche.... Eine Schande. Man kann's essen, okay?

Was habe ich hergenommen?
  • Dunkle Sojabohnenpaste
  • Sojasauce
  • Pokesauce
  • Weißkohl
  • Frühlingszwiebeln
  • Tofu
  • Seetang
  • Wasser
Wie hab ich's gemacht? Die ganze Miesere geht relativ schnell.
Man schneidet den Kohl in dünne und paar zentimeterlange Streifen und lässt ihn im Topf ein bisschen dünsten. 
Man schneidet den Tofu in kleine Würfel und die Frühlingszwiebel in Scheiben. 
Wasser kommt in den Topf dazu. Soja- und Pokesauce. In einen Schöpflöffel gibt man die Sojapaste, holt sich ein bisschen Wasser aus dem Topf und löst unter Rühren die Paste im Löffel auf. Dann in den Topf damit. Ebenso den Tofu und ein bisschen Seetang.
Das alles kocht nun, bis der Kohl gut zu beißen ist.
Abschmecken.
Mit den Frühlingszwiebeln servieren.


Das ist meine "Miso-Suppe". Ich bin nicht stolz darauf. Sie schmeckt nicht schlecht, aber auch absolut nicht besonders. Der Witz an der ganzen Sache: ich weiß nicht einmal, wie Miso-Suppe schmecken soll. Vielleicht habe ich ja die ultimative Miso-Suppe gekocht, bin mir dessen aber gar nicht bewusst. Spaß beiseite. Das ist keine Miso-Suppe, denn ich hatte kein Miso. Das wird zwar auch aus Sojabohnen hergestellt, ist aber definitiv keine dunkle Paste. 

Na ja, es war ein netter Versuch. Nur um den Tofu tut es mir leid, weil ich mit dem Besseres hätte machen können.



Montag, 27. März 2023

[ Buchgeflüster ] - Eine kurze Geschichte von fast allem

Eine kurze Geschichte von fast allem
von Bill Bryson

18.02.
Wird höchste Zeit zu erfahren, was mit mir und dem ganzen Rest auf sich hat. So ein bisschen halt.

19.02.
Bryson weiß schon, wie man schreibt, sodass es nicht langweilig wird. Es fühlt sich kein bisschen wie ein populärwissenschaftliches Buch an, sondern wie ein Roman. Das ist vielleicht auch das Problem, denn es wird so von mir gelesen. Ich merke mir also kaum, was da erzählt wird. Es ist jedoch auch eine riesige Menge an Informationen und Personen, mit denen man hier konfrontiert wird. 

23.02.
Was ist denn das für ein Vergleich, den James Surowiecki da macht? Es geht um die Herstellung von Medikamenten und er meint, dass die Pharmaindustrie eher Antidepressiva entwickelt, die ein ganzes Leben lang verabreicht werden müssen, als ein neues Antibiotika, welches einen Menschen in zwei Wochen von einer Infektion heilt.... Depression vs. Infektion. Oksy.

24.02.
Bei jedem "das Verdienst" will ich mir einen Tentakel ausreißen. 

"...nahe liegende Annahme, dass die globale Erwärmung ein nützliches Gegengewicht zur Neigung der Erde darstellen könnte, in eiszeitliche Bedingungen zurückzufallen."
Ja, funktioniert äußerst gut, oder?

Wäre lustig gewesen, wenn er am Ende gesagt hätte, dass er sich das alles nur ausgedacht hätte.... vielleicht sollte ich das machen.

Donnerstag, 23. März 2023

Flop/Top Bücher 2022

Da hätte ich doch fast vergessen, euch meine Höhe- und Tiefpunkte des Lesejahrs 2022 vorzustellen, obwohl die Auswahl schon lange steht.... Schade über mich.

Fangen wir mit den Enttäuschungen an:
Es schmerzt ein bisschen, Bradbury hier zu sehen.... jedoch kommt er auch bei den Highlights vor, und zwar mit:
Liest die guten Bücher. 
Liest die schlechten Bücher, damit ihr entscheiden könnt, was gute Bücher sind.
Bildet euch selbst eine Meinung. 

Montag, 20. März 2023

[ Buchgeflüster ] - Before the coffee gets cold: Tales from the Cafe

Before the coffee gets cold: Tales from the Cafe
von Toshikazu Kawaguchi

15.02.
Ich freue mich schon, das Café wieder zu besuchen.

Ach, diese Personenkarte hätte ich vielleicht nicht lesen sollen.

Ich würde gerne wissen, was die Leute erleben, die nicht rechtzeitig zurückkehren. Also....was sieht die Frau (der aktuelle Geist) jetzt? Wo befindet sie sich? Ist sie in der Vergangenheit steckengeblieben?

Die erste Geschichte ist gut.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich in diesem Band mehr und mehr über die Frau erfahren werde.

16.02.
Die zweite Geschichte weiß auch zu gefallen und hat mich heute zufällig ein bisschen mehr getroffen, weil in der Früh Erinnerungen aus dem Nichts hochgekommen sind.

Jetzt wird schon wieder gesagt, warum eigentlich niemand in die Zukunft reisen möchte.
Okay, jetzt reist halt jemand in die Zukunft.

17.02.
Die Geschichte war wieder sehr gut. Wäre ich nicht im Zug, hätte ich vielleicht nicht nur geschwitzt (warum ist es hier so warm? Vielleicht bin ich auch einfach unterzuckert.).

Ach, erst bei der letzten Geschichte fällt mir auf, dass alle zu einer anderen Jahreszeit stattfinden. Zumindest Geschichte zwei, drei und vier. Die erste habe ich kurz durchgesehen, aber nichts bezüglich Sommer gesehen.
Bei der ersten Geschichte war auch Frühling (so wie bei der vierten).

Die letzte Geschichte.... Ich wurde nicht enttäuscht und das Ende (von der Rahmenhandlung) ist tränentreibend. 

Am liebsten würde ich gleich das dritte Buch lesen, werde es aber noch ein Weilchen im Regal stehen lassen.

Freitag, 17. März 2023

[ Buchgeflüster ] - Du stirbst zuerst

Du stirbst zuerst
von Dan Wells

12.02.
Ich würde ja lieber bei der John-Cleaver-Reihe weiterlesen (auch wenn ich mir von der nichts mehr erwarte), hab aber den nächsten Band nicht hier, dafür jedoch dieses Buch.

Ungefähr ein Viertel habe ich schon hinter mir und  begeistert bin ich bisher noch nicht. Michael nervt mich. Wahrscheinlich sind's am Ende doch nur Wahnvorstellungen.

13.02.
Noch ungefähr 100 Seiten und es wird wohl nicht besser.
Ständig wiederholen sich auch Sätze.

14.02.
Nah. War leider nicht besonders gut. Ich hab nicht einmal mitbekommen, was es nun mit den zwei Wochen Gedächtnisverlust auf sich hatte.
Sektenzeugs ist sowieso immer scheiße.

Montag, 13. März 2023

[ Buchgeflüster] - Schreiben dicht am Leben

Schreiben dicht am Leben
von Hanns-Josef Ortheil

29.01.23
Ein Schreibebuch. Eine Schreibanleitung. Ein Dubistzumieszumschreibenbuch. Ja. 

Falls sich tolle Texte ergeben, kommen sie hier vielleicht dazu. 
Falls das Buch an sich toll ist, sag ich's euch.

Oh, aja, es geht eher ums Notieren und Skizzieren.

11.02.23
Tja, da ist jetzt absolut nichts geschrieben worden. 

Es sind gute Vorschläge drinnen, ich hatte jedoch einfach keine Lust/Zeit dafür.

Dienstag, 7. März 2023

[ Buchgeflüster] - My best friend's exorcism

My best friend's exorcism
von Grady Hendrix

07.02.
Der Preis für das schönste Buchcover geht an dieses Buch, denn es imitiert ein VHS-Cover. Jetzt mal ehrlich, schaut euch das an. 


Mein Herz rast.

Ich lese es jetzt hauptsächlich, weil ich diese Woche noch die Verfilmung auf Amazon ansehen möchte.
Die Erwartungen sind (leider) hoch, denn mit Horrorstör konnte mich Hendrix von sich überzeugen.

Entweder Gretchens Eltern sind wirklich im Zeugenschutzprogramm, oder sie sind einfach schrecklich religiös und Gretchen möchte das nicht zugeben.

09.02.
Bin durch und hatte nicht viel zu sagen. Die Erwartungen konnten leider nicht erfüllt werden, aber es ist definitiv gut, vor allem der Exorzismus hat mir besonders gefallen. Es gab auch eine verdammt ungute Stelle.... zum Glück habe ich da gerade nicht gegessen. 
Kritikpunkte gibt es eigentlich nicht. Es ist vielleicht ein bisschen langsam, aber sonst? Gut geschrieben, tolle Charaktere, am Ende leicht feuchte Augen. 
Wirklich gut. 

Sonntag, 5. März 2023

Queerbeet #50

22.01.23
Ohh! Daughter bringt bald ein neues Album raus! Am 7. April.
Hab jetzt die Kassette bestellt. Kann sie zwar nirgends abspielen, aber ich mag Kassetten einfach sehr.
Jedoch muss ich mir nun tatsächlich bald einen neuen Walkman zulegen.... gebraucht natürlich.
Ich glaube nicht, dass bei meinem noch ein Album Platz hat. 

31.01.23
Gut, jetzt habe ich doch ein anderes Gerät gekauft. Ich habe einen HiFi Walker H2 gekauft.

04.02.23
Da das Geschreibe über den H2 den imaginären Rahmen hier sprengen würde, schiebe ich das in einen eigenen Beitrag.... Es war eine verdammt lange Spielerei. Mehr hier -> HiFi Walker

08.02.23
Ich hatte heute einen Termin im Krankenhaus bei der gynäkologischen Endokrinologie. Hormonzeugs. Es war mein Erstgespräch für die Hormonbehandlung. :)
Viel gibt's da jetzt gar nicht dazu zu sagen, aber am 22.03. hab ich wieder einen Termin und dann soll's losgehen.
Als mir am Ende noch ein bisschen Blut abgenommen wurde, hätte ich fast geweint, weil eine riesige Last von mir gefallen ist. 
In den letzten Monaten gab's immer wieder Tage, an denen ich kein Ende sah. An denen ich mich nicht im Spiegel sehen wollte/konnte. 
Ich habe öfter an dem Sinn meiner Bemühungen gezweifelt. Was soll sich bei mir noch ändern? Ich bin schon zu alt.... das bringt alles nichts mehr.... Immer wieder kamen solche Gedanken, aber ich wusste, dass ich das machen muss. Und das Gespräch heute hat mir noch einmal richtig gut getan.
Nur noch ein bisschen warten und dann bin ich bei mir angelangt. 

13.02.
Und King bringt noch ein Buch mit Holly Gibney raus.... Werden die ganzen Geschichten davor noch einmal ein bisschen aufgewärmt? Ich befürchte es. 
Hatte er nicht schon gesagt, dass er mit Holly fertig ist? Oder ist das nur ein Wunschtraum meinerseits?

18.02.
Ich bin gestern mit der Serie "The Devil's Hour" fertig geworden. Verwirrend und gut, aber darum geht's mir gerade gar nicht. Ich möchte auf das Lied aufmerksam machen, welches beim Abspann der letzten Folge gespielt wird, denn es hat mich sofort für dieses musikalische Duo gewonnen.



05.03.
Nur noch einmal hin- und zurückfahren, und dann hab ich dieses Kapitel abgeschlossen. Endlich wieder richtige Wochenende mit Komfort haben.
Ruhe. Vor allem Ruhe. 

Montag, 27. Februar 2023

[ Buchgeflüster ] - Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin
von Marie von Ebner-Eschenbach

30.01.23
Ich hab mir das Buch für eine Präsentation ausgesucht, daher kommen hier nun viele Fetzen und Gedanken hinein.

Joa, eindeutig Realismus, möchte ich meinen.

31.01.23
Zurückgezogen.
Sie scheint sehr belesen zu sein. 
Einige Bücher davon hat sie von ihrem Vater, den sie sehr schätzte. Er war Uhrmacher.
Der Vater (Johannes Feßler) hatte eine große Taschenuhrsammlung.

Ziehsohn Gottfried. Lernte ebenfalls beim Vater. Eigentlich Sohn eines Verwandten.

Mutter von Lotti starb kurz bevor Gottfried zu ihnen kam.

Gottfried war drei Jahre in London, um dort von den Meistern zu lernen.
Als er wieder zurückkam, hatte Lotti die schönste Zeit, aber kurz darauf folgte eine dunkle Zeit für sie.

Freitag, 24. Februar 2023

[ Buchgeflüster] - Wir töten Stella / Das fünfte Jahr

Wir töten Stella / Das fünfte Jahr
von Marlen Haushofer

28.01.23 - Wir töten Stella
Ich dachte, dass Stella aktiv in Tod getrieben wird, aber egal.
Joa, nett, gelangweilt hab ich mich nicht.

29.01.23 - Das fünfte Jahr
Gute Erzählung, aber nichts Besonderes. Die Begegnung mit dem Obdachlose hat mich jedoch ein bisschen verstört und Marili wahrscheinlich noch mehr.

Montag, 20. Februar 2023

[ Buchgeflüster ] - Lovecraft Country

Lovecraft Country
von Matt Ruff


21.01.23
Ich weiß nicht, was mich erwarten wird, aber Rassismus wird wahrscheinlich eine große Rolle spielen. 
Als ich den Titel las, dachte ich mir, dass es Horror werden wird. Dann habe ich über den Inhalt gelesen und dachte mir, dass vielleicht gar nichts Übernatürliches vorkommen wird. Der Rassismus ist eh schon genug Horror. 

22.01.23
Okay, es ist Übernatürliches im Spiel. 
Irgendwie war jetzt schon der Höhepunkt? Und das Ende? Also keine Ahnung, was jetzt noch kommt. Vielleicht sind es ja Novellen, die durch die Charaktere verbunden sind? Abwarten. 

Am Ende von der zweiten Geschichte kommt die erste wieder mehr ins Spiel, bis zum Ende dachte ich jedoch, dass sie tatsächlich nur ein bisschen zusammenhängen. Es wird zwar was von der anderen erwähnt, aber sie könnten auch sehr gut für sich alleine stehen.
Jedenfalls wird die Geschichte noch weitergesponnen. 

27.01.23
Na ja. Es ist nicht übel, aber irgendwie hat's mir nicht ganz gepasst. Vielleicht hätte es mir mehr gefallen, wenn es tatsächlich einzelne Geschichten gewesen wären, die dann nicht zusammenhängen.

Samstag, 18. Februar 2023

HiFi Walker H2

03.02.23
Der neue MP3-Player konnte begutachtet werden und leider werde ich ihn zurückschicken. Das Teil wäre eigentlich ganz cool. Der H2 ist zwar um einiges schwerer als mein Walkman, sieht aber schick aus, auch wenn die Rückseite nicht wie der Rahmen ist. Bei der Bedienung habe ich gleich gemerkt, dass die ein bisschen umständlich ist, aber das ging schon. Er wäre auch ein gutes Stück günstiger gewesen, als der Walkman, den ich in Aussicht hätte (Sony bietet welche mit mehr als 8GB erst ab ~220 Euro an....). Die Probleme sind jedoch: ich kann meine Playlists nicht auf dem H2 abspielen und ich habe nicht herausgefunden, wie ich eine pla-Datei in eine m3u-Datei konvertieren kann. Ich habe absolut keine Lust, mich da ewig zu spielen. 
Weiters erkennt der H2 nicht alle meine Lieder? Ich habe so um die 1300 Lieder rüberkopiert und er sagte mir dann, dass es ~1180 Lieder sind. 

Schade.

*halbe Stunde später*
Ach, wisst ihr was? Ich werde mich doch damit beschäftigen. Dann muss ich die große Playlist halt noch einmal machen.... das mit den fehlenden Liedern werde ich hoffentlich auch lösen können.

*wieder später*
Okay, natürlich werden beim Laptop auch die Ordner und Albumcovers als Datei mitgezählt (das war mir eh schon bewusst), damit verringert sich meine Liedersammlung auf ein bisschen über 1200. Dennoch zeigt der H2 nur 1175 Lieder an. 

Stellt sich heraus, der kann keine 3GP-Datein abspielen, ich habe aber 21 davon (warum auch immer).

*später später*
Also die Bedienung.... Ich habe ein bisschen an der Playlist gebastelt und dann auf die SD-Card geladen, um mal zu sehen, ob es überhaupt funktioniert. Ja, das tut es. Man muss allerdings wissen, wo man sucht, denn sonst ist die Verzweiflung groß. 
Lädt man eine Playlist rauf, so findet man sie nicht unter Kategorie-> Playlist, nein, das wäre ja zu offensichtlich. Man geht dafür auf Datenübersicht->TF-Karte und kann dort dann die erstellte Playlist finden. Ich möchte weinen. 

04.02.23
Es ist wirklich zum Verzweifeln.
Man kann eine Playlist nicht einfach in der Windows Medienwiedergabe erstellen, sondern, soweit ich das jetzt beurteilen kann, mit foobar2000, erstellt da eine neue Playlist, lädt die Lieder dann vom MP3-Player in die Playlist hinein, ordnet sie und speichert die Playlist auf das Gerät.
Gestern dachte ich noch, dass das Erstellen schon nicht so schlimm werden wird, weil man die Lieder über die Suche finden kann. Nun werde ich diese selbst aus der Liste raussuchen müssen. Oder immer Add File und dann den Namen suchen. Es ist so unnötig umständlich.
Außerdem kann das Laden der Liste lange dauern; je nachdem, wie viele Lieder oben sind.

Okay, es geht auch mit der Windows Medienwiedergabe. Man muss halt wirklich die Playlist auf dem Gerät abspeichern und die Lieder vom Gerät holen.

Noch einmal okay, denn mit foobar2000 funktioniert es besser als mit der Windows Medienwiedergabe, weil man da die Lieder besser neu anordnen kann, und generell funktioniert für mich das Programm einfach besser.

18.02.23

Dienstag, 14. Februar 2023

[ Buchgeflüster] - Wenn die Seele leidet

Wenn die Seele leidet
von Borwin Bandelow

15.01.23
Ich habe das Buch bei einem Freund gesehen und dachte mir, dass es ganz interessant klingt und nützlich sein könnte. Gebraucht gekauft, alles gut.

Ich bin noch bei der Schnellanleitung für's Gehirn und ich will kotzen. Irgendwie läuft alles darauf hinaus, dass Menschen Sex wollen und die Art erhalten wollen. Oder irgendwas im Gehirn hindert uns daran, nur ständig Sex zu haben. Aber alles hat was mit Sex zu tun. 
Sex ist kein primäres Bedürfnis.

Seite 60 und 61 (Thema: Depressionen)
Ich paraphrasiere: reden Sie offen über ihre Nöte. Machen Sie es nicht zu oft, denn sonst könnten Sie anstrengend wirken. Tun Sie lieber so, als wäre alles gut, auch wenn's nicht leicht fällt.
....
Wow.

18.01.23
Immer wieder "tritt vorwiegend bei Frauen auf" oder ähnliches. Das möchte ich anzweifeln. Oder vielleicht liegt's daran, dass Männer einfach gewalttätig gegenüber anderen werden.
....es sind hauptsächlich weibliche Personen, die sich selbst verletzen und jetzt kommt's: nur weibliche Personen können Magersucht oder Bulimie haben. Halt doch die Fresse.
Es wird nicht besser.... Ich paraphrasiere wieder: Menschen mit normabweichenden sexuellen Vorlieben, haben oft auch eine Borderline-Störung. Zu diesen abweichenden Vorlieben zahlen unter anderem: Fetischismus, also die sexuelle Erregung durch Damenschuhe oder Unterwäsche. Transsexualität, also der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung.
Ich werde diesen Typen googlen müssen und schauen, was für interessante Meinungen der noch hat.
Es geht weiter: Leute mit blaugefärbten Haaren, Piercings, ausgefallenen Tätowierungen, düstere Gewänder und was auch immer, können Leute mit Borderline-Störung auffallen.

20.01.23
Thema: Magersucht
Halt dein Maul, du Sack. Nicht nur weibliche Personen können Magersucht haben *ich sehe, dass ich mich gerade wiederhole* und nicht nur männliche Person können andere Menschen sexuell Missbrauchen.

Jetzt bin ich beim psychisch bedingtem Übergewicht und die Selbsthilfetipps sind die Sachen, die man bei einer Anorexie nicht machen soll.... Also direkt vom Übergewicht zur Magersucht. 

Nun denn. Das Buch ist teilweise sehr informativ und gibt auch gute Ratschläge, was man selbst dagegen tun kann, aber über ein paar Sachen sollte man diskutieren. Es ist jedoch auch schon 13 Jahre alt und ich denke, dass sich einiges getan hat. 
Teilweise ist es halt wirklich fragwürdig, wie man weiter oben liest.
Ein paar Mal ist der Autor völlig unseriös bei den Selbsthilfetipps: (paraphrasiert) wenn du dich nicht daran hältst, ist es auch okay, aber jammere dann nicht.

Meiner unfachkundigen Meinung nach, sollte dieses Buch dringend überarbeitet werden, denn als "Handbuch der psychischen Erkrankungen" ist es in manchen Belangen nicht mehr einsetzbar. Ich habe es zwar gebraucht gekauft, aber man bekommt es auch noch als Neuware und, soweit ich das gesehen habe, ist es genau dieselbe Ausgabe.

14.02.
Ich habe mich über diesen Typen noch nicht genauer informiert.

Donnerstag, 9. Februar 2023

[ Buchgeflüster ] - Normal People

Normal People
von Sally Rooney

10.01.23
Hab ich ebenfalls bei der 2+1 gratis Aktion bekommen und schon öfter gesehen.

Seite 1
Es gibt keine Anführungszeichen. Ich will nicht mehr.

Bisher ist es mir zu viel Beziehungskram.


14.01.23
Ach, du Jemine, was war denn das.... Ich hab nicht alles genau mitbekommen, weil ich einiges in der Schule gelesen habe, aber zusammenfassend, lässt sich sagen: sie treffen sich, haben Sex, irgendwas ist, sie ignorieren sich, einige Zeit später beginnt das wieder von vorne und das Alles wiederholt sich gefühlt zehnmal.
Er hat dann Depression.
Sie hat ein Trauma und will von ihren Typen nicht nur ein bisschen dominiert werden.

Nee, ich hab keinerlei Verständnis dafür, was daran so toll sein soll. 
Vielleicht gebe ich Conversations With Friends noch ein Chance.

Sonntag, 5. Februar 2023

[ Buchgeflüster] - Why has nobody told me this before?

Why has nobody told me this before?
von Julie Smith

08.01.
Bei Thalia gab's eine 2+1gratis Aktion auf ausgewählte englische Bücher. Von diesen hat mich zwar nur eines angesprochen, aber ich fand noch ein weiteres für einen Freund und dann musste noch eins her. Gratis ist immerhin gratis. Was jedoch kein Qualitätsmerkmal ist.
Die Wahl fiel dann eben auf dieses Buch, weil der Titel interessant klang. Als ich dann sag, dass es ein.... "Selbsthilfebuch" ist, dachte ich mir: Ach, vielleicht rettet es ja mein Leben. Vielleicht denke ich mir das auch erst jetzt.

Das Buch ist unvernünftig groß. Vielleicht sollte es von der Dicke her handlich bleiben, ohne die Schrift zu klein zu machen.

09.01.
Bin durch damit. Das sollte schon ein Zeichen sein, dass ich mit diesem Buch falsch umgegangen bin. Ich hab's einfach gelesen und gar nicht erst versucht, mir etwas mitzunehmen. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein paar gute Sachen drinnen stehen. 

Mittwoch, 1. Februar 2023

[ Buchgeflüster ] - Other Ever Afters

Other Ever Afters
von Melanie Gillman

07.01.
Hab das Comicbuch zufällig irgendwie gefunden und die Welt braucht mehr queere Märchen, daher tada, wurde es bestellt.

Was ist an der ersten Geschichte queer? Geht das noch weiter? Das Ende macht mich fertig.

Die dritte Geschichte ist traurig, aber auch schön.

Hmm, na ja. Ich bin ein bisschen enttäuscht.
Die Geschichten waren kaum queer? Zumindest nicht nach meiner Definition.

Montag, 23. Januar 2023

[ Buchgeflüster] - Rachegeist

Rachegeist
von Cai Jun

02.01.23
Das Buch liegt schon länger bei, nein. Das Buch steht schon länger bei mir herum und gestern konnte ich mich mindestens 15 Minuten lang nicht entscheiden, was ich lesen möchte. Irgendwie hat's dann Rachegeist getroffen.

Teil 1 hat mich schon gepackt. Es ist zwar nicht besonders viel passiert, aber die Spannung ist da und ich will wissen, wie's weitergeht.

03.01.23
Es wird nicht weniger gut.

05.01.23
Seite 238
Damit bin ich nun nicht einverstanden....

Ich bin fast bei der Hälfte, aber das Buch scheint einfach nicht aufzuhören. Das meine ich in diesem Fall durchaus positiv. 
Mittlerweile erstreckt sich die Geschichte über 15 Jahre.

Auch damit bin ich nicht einverstanden....

06.01.23
Okay, alles nicht ganz so schlimm.

Warum erzählt sie das seinem Klassenlehrer?

07.01.23
Wenn dieses Buch nicht zu den Top-5 dieses Jahr zählen wird, müssen noch sehr gute Bücher folgen! 
Erstaunlicherweise habe ich, trotz der Fülle an Charakteren und des langen Zeitraums, kaum dem Faden verloren. 
Am Ende hat alles gestimmt, es gab keinen Leerlauf. Außerdem kommt 19 immer wieder vor.

Donnerstag, 19. Januar 2023

[ Buchgeflüster] - Shit Cassandra Saw

Shit Cassandra Saw
von Gwen E. Kirby

27.12.
Das letzte Buch für dieses Jahr ist eine Kurzgeschichtensammlung.

A Few Normal Things That Happen a Lot ist traurige Realität mit einer übernatürlichen Wendung. Leider passieren diese Sachen tatsächlich oft. Leider gibt es in der Realität keine übernatürliche Wendungen, die diese Sachen verhindern würden.

Die dritte Geschichte ist auch wunderbar absurd. Der Typ fängt mit der Restaurantbewertung an und schreibt sich dann einiges von der Seele.

30.12.
Hatte schon Angst, dass alle anderen Geschichten richtig alltäglich oder so lala sind, aber Marcy Breaks Up with Herself konnte mich überzeugen. 

31.12.
Anfangs waren wirklich gute Geschichten dabei, aber leider konnte mich der Großteil dann nicht fesseln. 
Wirklich schade, aber das Cover bleibt schön.

Montag, 16. Januar 2023

[ Buchgeflüster] - Dieser Beitrag wurde entfernt

Dieser Beitrag wurde entfernt
von Hanna Bervoets

23.12.
Ich durfte das Buch katalogisieren (bzw. das Katalogisat kontrollieren/vervollständigen) und der Titel hat mich gefangen.
Mal schauen, ob der Text das auch kann.

25.12.
Ich bin noch nicht durch mit dem Buch, aber ouch.... Es schmerzt und verstört.
Würde gerne wissen, wie das in Echt abläuft.

Hmm, ich glaube nicht, dass da irgendjemand tatsächlich ein Stillzimmer braucht. Mit sieben Minuten Pausen wird das nicht besonders gut funktionieren.
Na gut, in dem Gebäude arbeiten auch noch andere Leute.

Uff.... "Uff", weil so ein Job tatsächlich die Person kaputt machen kann. Natürlich. Ich weiß, dass ich das nicht aushalten würde.

Zum Buch an sich: irgendwie hat sich die Geschichte ein bisschen verloren, oder? Kayleigh wollte erklären, weshalb sie bei dem Prozess nicht dabei sein wird, aber es dreht sich dann hauptsächlich um ihre Beziehung zu Sigrid. Ja, das mag zwar auch ein Grund sein, aber dieser Prozess-Faden, an dem sich die ganze Geschichte auffädelt, scheint mir unnötig zu sein. Sie hätte auch einfach über diese Arbeit reden können und darüber, was diese mit ihr gemacht hat.

Montag, 9. Januar 2023

[ Buchgeflüster] - Before the coffee gets cold

Before the coffee gets cold
von Toshikazu Kawaguchi

18.12.
Ein Listenbuch. Welche Liste? Ich weiß es nicht mehr. 

Diese (letzte?) Woche habe ich gesehen, dass es noch zwei weitere Bücher davon gibt.

Die erste Geschichte wurde gelesen und ich bin dem Buch verfallen. Die Idee und die Umsetzung gefällt mir richtig gut. Es ist auch ein bisschen skurril. Ich kann es mir gut als Film/Serie vorstellen, bei dem/der die Kamera größtenteils in einer Position bleibt. 

Ich bereite mich auf Tränen vor.

21.12.
Jede einzelne Geschichte ist richtig schön. Das Buch bekommt von mir eine Empfehlung und ich freue mich schon auf die anderen zwei.

Sonntag, 8. Januar 2023

[ Buchgeflüster ] - Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
von Stuart Turton

29.11.
Bisher ist es ganz anders als gedacht. Ich dachte, dass man aus der Sicht von Evelyn die Geschichte erzählt bekommt und sie wäre in einer Zeitschleife gefangen, bis sie ihren eigenen Mord verhindern kann. Happy Deathday in Buchform.

30.11.
Warum ich heute fast nichts gelesen habe: ich dummes Ding hab das Buch im Büro vergessen. Aber im Zug wäre ich sowieso eingeschlafen und Zuhause hätte ich mir nicht die Zeit dafür genommen. Bin kaputt.

01.12.
Warum ist er felsenfest der Überzeugung, dass das Mädchen Anna ist?

Zweiter Tag.
Jetzt wird's lustig.

Mittwoch, 4. Januar 2023

[ Buchgeflüster ] - The Sense of an Ending

The Sense of an Ending
von Julian Barnes

24.11.
Mal wieder ein Buch von einer Liste. Jedoch gefällt mir der Titel richtig gut.

Wird das eine Die geheime Geschichte oder If We Were Villains Situation?

26.11.
Es geht in eine andere Richtung, aber jetzt wird's interessant.

29.11.
Fazit: ich habe das Buch gelesen.

Montag, 2. Januar 2023

2022 in Zahlen

Mit manchen Traditionen sollte man nicht brechen, daher gibt es wieder einmal das vergangene Jahr in Zahlen.
 

2022 Buchzähler 
Es wurden 63 Bücher mit insgesamt 20.680 Seiten gelesen, durchschnittlich also 328,25 Seiten pro Buch.


Blogzähler
Es gab 93 Beiträge, 8518 Aufrufe und 5 Kommentare.


Switchzähler
Ich habe nun 2 Switch-Systeme und in meiner physischen Sammlung befinden sich 100+mehr Spiele (ich habe einige seit zwei oder drei Jahren verborgt). Von den hundert Spielen wurden 49 durchgespielt, 16 angespielt und 32 (noch) gar nicht gespielt. Wenn wir diese drei Zahlen nun zusammenzählen, bekommen wir 97 und merken, dass ich mich irgendwo verzählt habe.

Die Jahresstatistik von Nintendo sieht dieses Jahr so aus:






Das war auch schon mal aufschlussreicher.... außerdem ist es schwer zu sagen, wie akkurat das alles ist, denn die Spielstundenzählung auf der Switch funktioniert mit zwei Systemen nicht einwandfrei. Ein Armutszeugnis für Nintendo.
Mit Wehmut erinnere ich mich an den Aktivitätslog des 3DS zurück.

 
random 2022 Zähler 
Ich habe insgesamt mindestens 60 Liter Buttermilch getrunken, nur 18 Packungen Reis-/Mais- und ähnliche Waffeln gegessen und an 92 Tagen einen bestimmten Menschen gesehen.



Nun zählen wir wieder alle Zahlen zusammen: 30.153,25
Schön.
Zuletzt konzentrieren wir uns noch auf die ein- und zweistelligen Ziffern und werden sehen, dass immer irgendwas schrull ist.

63+93-5+2+49+32+16-97-60+18-92=19


Sonntag, 1. Januar 2023

Ufff

Da ich gerade unnötigerweise Zeit zu verdröddeln habe, schaue ich das vergangene Jahr noch einmal an.
War doch ganz okay.
Mein einziger echter Weihnachtswunsch wurde nicht erfüllt und ich hasse das was ich im Spiegel sehe mehr und mehr, aber die letzten zwei Monate sind sowieso nie gut, von daher hat man's erwarten können, wobei es anders gewesen wäre, wenn ich nicht bis zum 23.12. in Wien hätte sein müssen.
Jetzt hab ich absolut keinen Plan, wenn sich irgendwann etwas ändern könnte.

Ansonsten hat sich nicht viel getan, außer zwei große Änderungen, nein drei, über die wir nicht mehr reden müssen. Vielleicht wär's nicht schlecht, wenn noch einmal geredet werden würde, aber ich habe seit einigen Monaten kaum mehr Kraft für irgendwas, was möglicherweise daran liegt, dass mich das tolle Corona erwischt hat, aber für manche Leute ist es eh nur eine Einbildung, Corona-Viren gibt es schon ewig, also warum sind diese auf einmal so böse? Nur wegen den Medien ist es so präsent, die paar Leute, die deswegen gestorben sind? Ach Quatsch, das war was anderes. Die bösen Pharmakonzerne wollen uns kontrollieren und es ist eine globale Angstmache für.... Na ja, die Pharmakonzerne eben.
Bla bla bla.
Ich find's echt nicht mehr lustig, wie manche Leute so völlig gedankenlos und verblendet damit umgehen. Aber halt, ich glaube ja tatsächlich daran, dass Corona gefährlich ist und Menschen längerfristig beeinträchtigen kann, daher bin ich verblendet.
Ich hoffe, dass ich diesem Thema das letzten Mal Zeit gewidmet habe.

Und sonst so? Weiß auch nicht. Existenzielle Fragen kommen wieder auf. 

Kurzum: ich bin frustriert.